Von den Dokus des ORF gehören Hanno Setteles Dokus zu meinen absoluten Favoriten.
Aus der Beschreibung seitens des ORF:
Wie soll man sich gegenüber Menschen, die Regeln brechen, verhalten? Warum fällt es vielen so schwer, die Vorfälle direkt anzusprechen? Und warum fällt es manchen Mitmenschen überhaupt so schwer, sich an Regeln zu halten? Darüber redet Hanno Settele in dieser „Dok 1“ mit verschiedenen Expertinnen und Experten. Auf jeden Fall sollte man Regelbrecher:innen so oft wie möglich ansprechen, lautet die dringende Empfehlung dieser, denn wenn wir Regeln im Alltag nicht konsequent schützen, laufen wir Gefahr, dass diese weich gespült und nutzlos werden. Aber auch die Anzahl der Regeln ist zu bedenken. Anomie heißt der Zustand, wenn man aufgrund zu vieler Vorschriften und Regeln nicht mehr weiß, welche davon gültig sind.
Persönlich bin ich ja auf der Seite der “Regelversteher” wie auch beim Schreiben (und auch der gesprochenen Schrift) bin ich ja fast Rechtschreibnazi, da ich schon oft genug entweder nachfrage oder mir auch das eine oder andere Mal mir den Scherz erlaube Leute (die wahrscheinlich unabsichtlich ganze Worte verwechseln) wörtlich zu nehmen.
Zugespitzt ? Ja – aber hört selbst1:
Hanno Settele beschäftigt sich nun im “DOK 1” Format mit den – von Österreichern gern als “Kavaliersdelikt” bezeichneten Brüche mit dem Buch der ungeschriebenen Gesetze.
Notfalls kann man sich ja immer noch auf Anomie ausreden – Viel Spaß beim Gucken,
Your Pal, Eol
Link zu ORF ON – noch gültig bis 07.09.2025
- Beispieltext (C) des James Blunt Orchestras – Album “Planet Pink” ↩︎
No responses yet