Es gibt ja viele benannte Tage im Jahr.
Wahrscheinlich hat irgendwo mein Rosenbärbling auch einen Feiertag.
Trotzdem sind manche Gedenktage außer in Fankreisen eher unbekannt – obwohl den Namen “Tolkien” seit 2001 (und das auch nur wegen einem Kinofilm) schon mancher gehört haben dürfte.
“Der Herr der Ringe” ist trotzdem immer mein – definitiv am Öftesten – gelesenes Buch, in Deutsch und im Original.
Englisch noch mal 30% besser, aber trotz der Tatsache, dass ich recht gut Englisch kann – ohne Dictionary – no way :).

Später wurde noch Tolkiens Erstlingswerk verfilmt (nope – da ist kein Albino Ork im Buch) und teilte die Fanbase ob man bei Buchverfilmungen was dazu dichten darf. JRR Tolkien ist schon ein Jahr vor meiner Geburt gestorben – und ich hab schon ein halbes Jahrhundert auf dem Buckel …
In diesem Sinne – Lest mal wieder ein Buch und – wie es Tolkien formulierte1:

"Ash nazg durbatulûk, ash nazg gimbatul, ash nazg thrakatulûk, agh burzum-ishi krimpatul"
In diesen Sinne:
Happy Tolkien Reading Day !
Zu guter Letzt noch ein Insider für Tolkien Fans
(verlorenes altes Wissen aus dem Kriegshandbuch der Hobbits):

- Über die Jahre hat sich bei mir ja der Gedanke eingeschlichen – wenn man das Design des “Einen” betrachtet (und Tolkien war ja verheiratet) und mit einen Ehering vergleicht, macht der Spruch auch anders Sinn 🙂 ↩︎
No responses yet